Hier wollen wir Ihnen einen Überblick über die Vielfalt unserer Kartoffelsorten zeigen.
festkochend
festkochend
Glorietta
festkochend
Gunda
mehligkochend
Linda
festkochend
Laura
vorwiegend festkochend, rotschalig
Leyla
vorwiegend festkochend
Princess
festkochend
Sissi
festkochend
10 Gründe um Konsumenten von Speisekartoffeln zu überzeugen In  Veröffentlichungen  wird  immer  wieder  der  Gesundheits-  und  Genusswert  von  Kartoffeln  
angezweifelt,  doch  es  gibt  viele  gute  Gründe  die dagegen sprechen: 
1.  Farbe und Nährwert 
Kartoffeln zählen zu den „weißen Gemüsen“,  beinhalten aber eine Vielzahl von essentiellen Nährstoffen, die der Mensch täglich braucht. Deshalb sollte nicht von der Farbe einfach auf den Nährwert geschlossen werden. 
2.  Gesundes Lebensmittel 
Der Verzehr von Speisekartoffeln unterstützt eine gesunde Ernährung. Wissenschaftliche Untersuchungen dazu zeigen, dass Kartoffeln weder Fettleibigkeit noch Diabetes Typ  2 oder Bluthochdruck fördern. 
3.  Ein Energiebündel 
Eine Portion Kartoffeln deckt mehr als ein Drittel des täglichen Vitamin C-Bedarfs, enthält kaum Fett, Natrium und Cholesterin und ist eine gute Ballaststoffquelle. Speisekartoffeln bieten sich daher für eine fettarme oder vegetarische Ernährung an. 
4.  Kartoffel kein Dickmacher 
Dieses Image hängt den Speisekartoffeln zwar noch  manchmal  an,  aber  mit  einer  Portion Speisekartoffeln werden nur etwa 140 Kalorien aufgenommen und der regelmäßige Einsatz von Kartoffeln in Diätprogrammen unterstützt die Gewichtsreduktion. 
5.  Glutenfreie Ernährung 
Bei Glutenunverträglichkeit sind Kartoffeln eine praktikable Alternative. Sie sind frei von Gluten und besitzen ein sehr hochwertiges Eiweiß, das reich an essentiellen Aminosäuren ist. 
6.  Kinder mögen Kartoffeln 
Frisch zubereitete Kartoffeln lassen sich gut mit verschiedenen Gemüsen kombinieren und regen über die Vielfalt von Form und Farbe den Appetit der Kinder an. 
7.  Unbegrenzte Variationen 
Speisekartoffeln lassen sich einfach kochen und schnell auf unterschiedlichste Weise zubereiten. Sie sind daher auch für die „schnelle Küche“ ideal. 
8.  Umweltschonende Produktion 
Bei einem Vergleich der Klimabilanzen über die Berechnung des jeweiligen Kohlendioxidfußabdrucks schneiden frische Speisekartoffeln deutlich besser ab als Reis oder Nudeln. 
9.  Lange Haltbarkeit 
Kartoffeln bleiben bei dunkler und kühler Lagerung  auch  im  Haushalt  vergleichsweise  lange frisch und tragen so kaum zur Lebensmittelverschwendung bei. 
10. Preiswertes Nahrungsmittel 
Eine mittlere Portion Speisekartoffeln umfasst nur ca. 180 g, macht aber aufgrund des relativ großen Volumens und der vielen Ballaststoffe schnell und nachhaltig satt. So lassen sich leicht Kalorien und Geld sparen.